Bedingungslogik
Mithilfe von IF (wenn), ELSE (sonst) und deren Kombination ELSE IF (sonst, nur wenn) kann Code nur unter gegebenen Bedingungen ausgeführt werden.
Beispielcode 1:
"Hallo!"
Wie im Beispiel gezeigt wird, wird Code in einem IF-Statement nur ausgeführt, wenn die Bedingung in der Klammer Boolean TRUE ergibt.
Es können auch Boolsche Operatoren, wie bereits im vorherigen Tutorial beschrieben, verwendet werden.
Mehrere Bedingungen können durch AND (&&) oder OR (||) kombiniert werden und durch NOT (!) verneint werden.
Beispielcode 2:
"a == c"
Beispielcode 3:
"!false ist true und 1 = 1"
Eine Sonderform der IF-Schleife ist die sogenannte "Switch-Abfrage". Dabei gibt es eine Variable, welche mit Werten verglichen wird und welche je nach Wert bestimmte Zeilen Code ausführt;
Beispielcode 4:
"foo = 3"
Beim switch
ist auch wichtig zu bedenken, dass jeder Block mit break;
zu beenden ist, da ansonsten die untenstehenden Blöcke auch ausgefü werden, obwohl der
Wert der Variable damit vielleicht nicht übereinstimmen mag.
Beispielcode 5:
"foo = 2"
"foo = 3"