For-Loop
Wie in anderen Programmiersprachen gibt es auch in JavaScript sogenannte Loops: Ein Code-Block, welcher eine bestimmte oder unbestimmte Anzahl an Anläufen durchgeht. Diese "Loops" wären:
- For-Loop
- While-Loop
In diesem Tutorial aber soll es um die sogenannte FOR-Schleife gehen.
Ein Beispielcode für eine FOR-Schleife sieht zum Beispiel so aus:
Beispielcode 1:
Eine FOR-Schleife besteht grundsätzlich aus drei Bedingungen.
Die 1. Bedingung:
Initialisiert einen Wert für die FOR-Schleife. Es kann auch eine Variable initialisiert und ein Wert gesetzt werden, um diese in der Schleife zu verwenden.
Beispielcode 2:
Die 2. Bedingung:
Ist eine True-or-False-Aussage. Wenn die Aussage als Rückgabewert "True" ausgibt, so wird
die Schleife weitergeführt, ansonsten wird sie abgebrochen. Diese Bedingung ist essentiell.
Wenn sie ausgelassen wird, so muss sich innerhalb der For-Schleife ein break;
befinden,
ansonsten läuft die Schleife unendlich lange, was den Browser abstürzen lässt.
Die 3. Bedingung
Gibt an, was mit der Variablen passiert, nachdem die Schleife einen Ablauf gemacht hat. Oftmals ist es eine Erhöhung oder Erniedriegung der Zahl um 1. Diese Bedingung kann aber ausfallen, wenn diese Variable innerhalb der Schleife verändert wird.